Wissenswertes gehirnfreundlich serviert: wie bei seinem Vorbild, dem Poetry Slam, ist der Science Slam ein Wettbewerb der kreativen Köpfe - unter wissenschaftlichen Vorzeichen.
Wieso sollte man Audio nicht fühlen können, sie verschieben, sie so anordnen wie man es mag, sie betrachten? Warum schrieb Antonio Vivaldi eigentlich auf Papier? Hört bei Clair De Lune noch jemand genau hin oder spürt man viel mehr?
Seit vielen Jahren sind die nächtlichen Petrivisionen ein beliebtes inszeniertes Spiel um Themen der Kunst, der Wissenschaft und der Religion. Mit der neuen Reihe „Fadenspiele“, die am Sonnabend, dem 4. März, um 23 Uhr, in der Kultur- und Universitätskirche St. Petri beginnt,
Die Overbeck-Gesellschaft, der Kunstverein Lübeck, präsentiert in Kooperation mit der St. Petri-Kirche Enfleshing, die erste Einzelausstellung in Deutschland von Mandy El-Sayegh.
In der Marientidenkapelle, auf dem Weg zur Turmplattform, ist von nun an die neue Dauerausstellung „Gebaute Vision – Vom himmlischen Jerusalem bis zum Nullpunkt der Religion“ beheimatet.