Ein Abend aus der Petrivionen-Reihe "Geheimnis"

„Idol“ ist das Thema der Petrivision, zu der St. Petri zu Lübeck am Sonnabend, dem 5. November, um 23 Uhr, einlädt. In einer einstündigen Performance im Kirchenraum reflektieren Statements, Lesungen und Musik Vorbilder und Heilige im Wandel der Zeiten.

Einen Einblick in Darstellung besonderer Frauengestalten von den mittelalterlichen Altären bis in die Neuzeit gewährt Dr. Dagmar Täube, Leiterin des St. Annen-Museums. Dr. Bettina Greiner, Chefin des Willly-Brandt-Hauses, referiert über Frauen als Vorbilder in der Politik der Gegenwart. Die Glaubwürdigkeit von Ikonen und Idolen in der Religion ist Thema eines Beitrags von Pastor Dr. Bernd Schwarze. Es musizieren der Phemios Kammerchor unter der Leitung von Joachim Thomas, Azadeh Maghsoodi, Violine, sowie die Sopranistin Brita Rehsöft. Inmitten der großformatigen Bilder von Matt Mullican rezitiert Rachel Behringer Texte von deutschen und iranischen Autorinnen. Regie führt Sigrid Dettlof vom Theater Combinale.

Der Eintritt ist frei. Zur Einstimmung in die Veranstaltung öffnet das St. Petri Café um 22 Uhr.

Nächster Abend: Freitag, 23. Dezember 2022, 23 Uhr, DEUS

 

 

Der Lübeck-Blick vom Petri Aussichtsturm:
Ein Muss in jedem Ausflugsprogramm.

Diese Website verwendet Cookies.

Durch Klick auf Zustimmen geben Sie uns die Erlaubnis Cookies zu setzen.