Preisverleihung am Donnerstag, 13. Oktober 2022, 19 Uhr
Der Günter-Harig-Preis, mit dem das St. Petri Kuratorium Menschen ehrt, die sich in besonderer Weise für das Miteinander in Lübeck eingesetzt haben, geht in diesem Jahr an den Box-Sportler und Trainer Tolga Tanriverdi.
Seit Jahren leisten Tanriverdi und sein Team im Boxclub Lübeck intensive Jugend- und Integrationsarbeit. Ein integratives Frauen-Boxprojekt, bei dem inzwischen auch muslimische Frauen und Mädchen von einer Frau trainiert werden, weckte besondere Aufmerksamkeit. In einer Feierstunde in der Kultur- und Universitätskirche St. Petri am Donnerstag, dem 13. Oktober, um 19 Uhr, wird Pastor Dr. Bernd Schwarze dem Vorsitzenden des Boxclubs Lübeck die von Stephan Jäschke geschaffene Preisskulptur überreichen. Der Preis ist dotiert mit 1.500 Euro.
Der Günter-Harig-Preis wurde 2018 im Gedenken an den verstorbenen früheren St. Petri-Pastor, der das Profil der Kulturkirche entscheidend geprägt hat, ins Leben gerufen. Ganz im Sinne Günter Harigs sollen Persönlichkeiten geehrt werden, die sich in zupackender Weise für das Gemeinwohl einsetzen. Die Preisträgerin im vergangenen Jahr war die Musikerin und Aktionskünstlerin Jana Nitsch, die nicht nur für ihre Musik, sondern auch für viele engagierten Aktionen, geehrt wurde.
Zur Feierstunde in St. Petri wird Bürgermeister Jan Lindenau ein Grußwort der Stadt überbringen. Die Laudatio auf Tolga Tanriverdir hält die ehemalige Profiboxerin Annemarie Stark. Das musikalische Programm gestalten Sven Alexander Rieper (Klavier), Lukas Kowalski (Gesang, E-Gitarre) und Ole Ruge (E-Drums) nach Wünschen des Preisträgers.
Der Eintritt für die Veranstaltung ist frei. Die Gästezahl ist begrenzt, die Teilnahme nur nach Anmeldung über Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! möglich.
Foto: KK-LL